Direkt zum Inhalt
Logo Ingo Bracke

Hauptnavigation

  • Kunst
  • Kuratieren
  • Regie
  • Home
  • Termine
  • Projekte
  • Vita
  • Videos
  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Licht
  • Raum
  • Klang

Raum

Ingo Bracke schafft Raumkunst im eigentlichen Sinne des Wortes. Räumlich bezogene Kunstwerke die die Sparten der Architektur, der Ausstellungsgestaltung des Bühnenbildes und der ortsbezogenen Installationen übersteigt. Er arbeitet mit gefundenen Räumen, mit physisch gebauten Objekten, mit neu gebauten Räumen und szenischen Raumkonzepten.
Er ist ein virtuoser Meister der synoptischen Gesamtzusammenhänge und setzt die Parameter Raum, Licht und Klang so ein, dass seine Werke immanent eine neue Einheit bilden.

Projekte

KlangRaumStille im Steinbruch Schweinstal

wolkenhain.aktionen.22 KlangRaumStille

mit Ingo Bracke, Konzept, Regie, Performance // Hans Trinkaus, EEG-Exploration // Roland Weimer, Gongs, Percussion

 

 

SA 2.9.22 16:00 Uhr  Workshop, WaldKlangBaden und KlangKörperResonanzen

Ingo Bracke, Stephan Kaluza:  Ausstellungsansicht .Anleitung zum Selbstversuch. Baedekers erste Rheinreise als künstlerischer Exkurs

Anleitung zum Selbstversuch. Baedekers erste Rheinreise als künstlerischer Exkurs

Das Ludwig Museum wurde Schauplatz einer von Prof. Dr. Reifenscheid kuratierten Ausstellung zum Thema Rhein und Loreley.

Bayerische Staatsoper München: Clemenza di Tito, Mozart: Regie: Jan Bosse Licht: Ingo Bracke Fotos ©Wilfried Hösl  Videostills ©Bibi Abel (c) VG-Bildkunst, Bonn

Werkgruppe zeitgebundene performative Formate

Ingo Bracke bewegt sich als spartenübergreifender Künstler zwischen allen Stühlen des Kulturbetriebes, er liebt es seine Blickwinkel auf die Welt durch wechseln des „Sitzplatzes“ immer wieder zu überdenken, in Frage zu stellen und neues zu entdeck

Audiovisuelle Installation,  1000 Engel, vonAndreas Rimkus, Ingo Bracke,  Fotos: Jürgen Brinkmann, (c) VG Bildkunst, Andreas Rimkus und Ingo Bracke und

1000 Engel, Andreas Kirche Springe

1000 Engel ist eine gemeinsame Arbeit des Installationskünstlers Ingo Bracke und dem Bildhauer Andreas Rimkus.

Burgendämmerung, Audiovisuelle Installation von Ingo Bracke, Fotos: E. Dietrich, (c) VG Bildkunst. Bonn

Burgendämmerung 2018

Licht- und Klanginstallation von Ingo Bracke mit Werken des Komponisten Matthias Lange.

Wasserburg Reipoltskirchen, Lichtinstallation von Ingo Bracke

wolkenhain.aktionen/18 BLICK:WECHSEL

BLICK:WECHSEL vom Land zur Stadt und zurück:

test

Es werde Licht

Bonner Münster 

#ESWERDELICH:T

#ESWERDELICH:T

Live-Performance in der Frankfurter City zur Luminale 2018 über Franz von Assisi, Barmherzigkeit und Kapital

ephemere Festkulturen  mediale Inzenierungen von Ingo Bracke

ephemere Festkulturen

form follows funktions // form follows content // form creates the content and the content creates the form

Steinbruch

wolkenhain.aktionen im Steinbruch

wolken.hain: Kunst der Nacht, Poesie der Natur, Romantik der Nebel